Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Stand: Januar 2026

1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

ravionexyl
Karlstraße 115
76137 Karlsruhe
Deutschland

Telefon: +49 2361 109401
E-Mail: contact@ravionexyl.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

2 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen werden in den Server-Logfiles gespeichert und umfassen:

  • Browsertyp und verwendete Version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • IP-Adresse in anonymisierter Form
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus sowie zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Folgende Daten werden bei Nutzung des Kontaktformulars erhoben:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Betreff der Nachricht
  • Nachrichtentext
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

3 Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung für spezifische Verarbeitungszwecke
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigte Interessen unseres Unternehmens

Soweit wir für die Verarbeitung personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.

4 Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionen
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kontaktaufnahmen
  • Durchführung und Verwaltung von Bildungsprogrammen
  • Versand von Informationsmaterialien (nur mit Einwilligung)
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
  • Technische Administration und Sicherheit der Website
  • Statistische Auswertung des Nutzerverhaltens zur Website-Optimierung

Die Verarbeitung erfolgt stets zweckgebunden und wird auf das notwendige Minimum beschränkt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

5 Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu, die Sie jederzeit bei uns geltend machen können:

ℹ️

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Berichtigung

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).

Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO).

⏸️

Einschränkung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie können die Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen (Art. 21 DSGVO).

Widerruf Ihrer Einwilligung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart

6 Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktanfragen 6 Monate nach Abschluss der Korrespondenz Berechtigtes Interesse
Vertragsunterlagen 10 Jahre nach Vertragsende HGB, AO (Handels- und Steuerrecht)
Rechnungen 10 Jahre § 147 AO, § 257 HGB
Server-Logfiles 7 Tage Technische Notwendigkeit
Newsletter-Anmeldungen Bis zum Widerruf der Einwilligung Einwilligung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

7 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
  • Regelmäßige Backups und Notfallwiederherstellungspläne

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen aller Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Dokumentierte Sicherheitsrichtlinien und Prozesse
  • Kontrolle und Protokollierung von Zugriffen auf personenbezogene Daten

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine absolute Sicherheit garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen, auch eigene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, insbesondere beim Versand sensibler Informationen per E-Mail.

8 Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer:

  • Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe
  • Die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Mit allen Auftragsverarbeitern wurden Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen, die sicherstellen, dass die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.

Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
  • E-Mail-Dienste für die geschäftliche Kommunikation
  • Technische Dienstleister für Wartung und Support

Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überprüft. Sie sind verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu ergreifen.

9 Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies nur, wenn dies technisch notwendig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht.

Ihre Cookie-Einstellungen

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden können. Sie können die Annahme von Cookies auch generell ausschließen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

10 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie auf geeignete Weise informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2026 aktualisiert und entspricht dem aktuellen Stand der DSGVO sowie des deutschen Datenschutzrechts.

Fragen zum Datenschutz?

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

ravionexyl
Karlstraße 115, 76137 Karlsruhe
Telefon: +49 2361 109401
E-Mail: contact@ravionexyl.com